
Lösen von Problemen mit Gleichungsnetzen
Storyboard 
Ein einfacherer Ansatz besteht darin, dasselbe Netzwerk von Gleichungen zu verwenden, das zur Entwicklung der Lösungsstrategie dient, um die eigentliche Berechnung durchzuführen.
In diesem Fall werden die gegebenen Variablen mit denen des Modells verknüpft, indem ihr Wert und ihre Einheiten eingegeben werden, und anschließend erfolgt die Umrechnung. Dann werden die Gleichungen und Variablen ausgewählt, die durch Klicken auf das Diagramm des Netzwerks berechnet werden sollen. Schließlich wird die Einheit ausgewählt, in der das Ergebnis präsentiert werden soll, und die endgültige Umrechnung wird durchgeführt.
In diesem Szenario besteht das einzige Risiko neben Fehlern bei der Auswahl des Modells darin, die gegebene Variable fälschlicherweise mit der Modellvariable zu verknüpfen. Daher ist es wichtig, zu verstehen, was das Modell beschreibt, um das Problem richtig zu interpretieren.
ID:(1936, 0)

Melden Sie sich bei der Equation Networks-Anwendung an
Bild 
Um die Anwendung x84Equation Networksx93 aufzurufen, k nnen Sie die Hauptseite oder das Men x84Workx93 unter x84Learning Buchow Svensson Method and Instructionsx93 verwenden.
ID:(14425, 0)

Generierung und Analyse eines Problems
Bild 
Um die Anwendung x84Equations Networkx93 aufzurufen, k nnen Sie die Hauptseite oder das Men x84Arbeitx93 unter x84Buchow-Svensson-Methode und Anleitung lernenx93 aufrufen.
Das Verfahren erlaubt es, dasselbe Netz zu verwenden, mit dem die L sungsstrategie bestimmt wird, um die Berechnung der gesuchten Variablen durchzuf hren.
ID:(14426, 0)

Identifizierung des Modells und der gegebenen Variablen
Bild 
Zun chst muss das Problem auf der Grundlage seiner Einschr nkungen, der gelieferten und der gesuchten Variablen untersucht und identifiziert werden.
Sobald das Modell geladen ist, m ssen diejenigen, die den gegebenen Daten entsprechen, in der Liste der Variablen identifiziert werden.
Nachdem die Variablen identifiziert wurden, m ssen sie in dem Gleichungsnetz lokalisiert werden. Eine effektive Hilfe ist die Suchfunktion des Browsers (Strg + f). Durch Eingabe des unter Text aufgef hrten Symbols wird die Variable im Netzwerk hellgelb hinterlegt.
ID:(14427, 0)

Laden der Variablen
Bild 
Suchen Sie f r jede Variable den Knoten im wei en Netzwerk und klicken Sie darauf.
Der Knoten wird hellgr n und am unteren Rand des Netzwerks erscheint eine Linie mit dem Namen der Variablen, ihrer MKS-Einheit und einem Feld zur Eingabe ihres Werts und ihrer Einheit.
ID:(14428, 0)

Konvertieren Sie die Einheiten von Variablen
Bild 
Nachdem die Zeile f r jede Variable erstellt wurde, muss der Wert der Variablen eingegeben werden.
Da f r die Variable bereits eine Einheit definiert ist, werden alle m glichen Einheiten dieses Typs aufgelistet.
Nach Auswahl der Einheit wird das Rechnersymbol gedr ckt, wodurch der in eine MKS-Einheit umgerechnete Wert generiert wird.
ID:(14429, 0)

System zur Durchf hrung der Berechnungen vorbereitet
Bild 
Am Ende des ersten Schritts steht ein Gleichungsnetz, in dem die Variablen betrachtet werden, deren Werte gegeben sind.
Zus tzlich gibt es eine Liste von Variablen mit ihren urspr nglichen Werten und Einheiten und den entsprechenden MKS-Werten.
ID:(14430, 0)

Identifikation der Gleichung, die berechnet werden kann
Bild 
Um das gesuchte Ergebnis zu berechnen, wird der Knoten der Ergebnisvariablen lokalisiert und die Gleichungen, die ihre Berechnung erm glichen, werden berpr ft.
Wird eine Gleichung gefunden, f r die die restlichen Variablen Werte haben (gr ne Knoten), kann die Berechnung durchgef hrt werden.
Wenn zu diesem Zeitpunkt keine der Gleichungen angewendet werden kann, sollten die fehlenden Variablen untersucht und eine Gleichung identifiziert werden, die ihre Berechnung erm glicht (alle herausfordernden Variablen haben Datenwerte). In diesem Fall wird diese Zwischenvariable berechnet und damit die endg ltige Berechnung durchgef hrt.
In manchen F llen muss mit Mehrfachberechnungen von Zwischenvariablen gearbeitet werden.
Wenn Sie eine Gleichung finden, klicken Sie auf den Knoten der Gleichung. Wenn die Berechnung m glich ist, wird der Knoten dunkelblau und eine Zeile mit der ausgew hlten Gleichung wird am Ende des Fensters hinzugef gt. Wenn die Berechnung der Gleichung nicht verwendet werden kann, wird ein Fehler ausgegeben.
Erinnern wir uns daran:

Die Berechnung kann nur durchgef hrt werden, wenn es nur eine unbekannte Variable gibt (wei er Knoten) und alle anderen Variablen bekannt sind (gr ne oder orangefarbene Knoten).
ID:(14431, 0)

Berechnung der Zwischenvariablen
Bild 
Nachdem die Gleichung erfolgreich markiert wurde, klicken Sie auf die zu berechnende Variable. Dieser muss zwangsl ufig durch einen wei en Knoten dargestellt werden, was bedeutet, dass sein Wert noch unbekannt ist.
Die Aktion l st aus, dass der Wert berechnet wird und der Knoten von wei auf orange wechselt.
Der mit der ausgew hlten Gleichung berechnete Wert erscheint im unteren rechten Feld. Dieser Wert ist in MKS.
ID:(14432, 0)

Identifizierung der endg ltigen Gleichung
Bild 
Nachdem alle Zwischenvariablen berechnet wurden, kann die Gleichung ausgew hlt werden, um das gesuchte Ergebnis zu berechnen.
Wenn Sie die Gleichung finden, klicken Sie auf den Knoten der Gleichung. Wenn die Berechnung m glich ist, wird der Knoten dunkelblau und eine Zeile mit der ausgew hlten Gleichung wird am Ende des Fensters hinzugef gt. Wenn die Berechnung der Gleichung nicht verwendet werden kann, wird ein Fehler ausgegeben.
ID:(14433, 0)

Berechnung des Endergebnisses
Bild 
Nachdem die Gleichung erfolgreich markiert wurde, klicken Sie auf die zu berechnende Variable. Dieser muss zwangsl ufig durch einen wei en Knoten dargestellt werden, was bedeutet, dass sein Wert noch unbekannt ist.
Die Aktion l st aus, dass der Wert berechnet wird und der Knoten von wei auf orange wechselt.
Der mit der ausgew hlten Gleichung berechnete Wert erscheint im unteren rechten Feld. Dieser Wert ist in MKS.
ID:(14434, 0)

Konvertieren des Ergebnis in die erforderliche Einheit
Bild 
Das bis zu diesem Punkt berechnete Ergebnis ist in den Einheiten des Systems angegeben, mit dem gearbeitet werden soll (Beispiel MKS).
Wenn das Ergebnis in verschiedenen Einheiten angefordert wird, muss das Ergebnis der Berechnung in die erforderlichen Einheiten umgerechnet werden.
W hlen Sie dazu die gew nschte Einheit aus und dr cken Sie auf das Rechnersymbol, das das Ergebnis direkt umrechnet.
Hinweis: Um die Berechnung zu dokumentieren, ist es zweckm ig, diese letzte Berechnung auch dann durchzuf hren, wenn keine nderung der Einheiten erfolgt.
ID:(14435, 0)