Benützer:


Momentane Winkelgeschwindigkeit

Storyboard

Die durchschnittliche Winkelgeschwindigkeit wird definiert, indem der über einen Zeitintervall durchlaufene Winkel berücksichtigt wird, ohne mögliche Schwankungen der Winkelgeschwindigkeit zu beachten.

Um die Winkelgeschwindigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen, ist es erforderlich, ein extrem kleines Zeitintervall zu betrachten, sodass die Winkelgeschwindigkeit in diesem Zeitraum keine signifikanten Änderungen aufweist.

Daher wird die momentane Winkelgeschwindigkeit durch Berechnung der durchschnittlichen Winkelgeschwindigkeit im Grenzwert eines gegen Null strebenden Zeitintervalls erhalten. Mathematisch betrachtet entspricht dies der Ableitung des Winkels nach der Zeit und repräsentiert die Steigung der Winkel-Zeit-Kurve.

>Modell

ID:(1447, 0)



Mechanismen

Iframe

>Top



Code
Konzept

Mechanismen

ID:(15412, 0)



Winkelgeschwindigkeit als Ableitung

Konzept

>Top


Wenn wir zu einem Zeitpunkt $t$ einen Winkel $\theta(t)$ betrachten und zu einem zukünftigen Zeitpunkt $t+\Delta t$ einen Winkel $\theta(t+\Delta t)$, können wir die Geschwindigkeit als den zurückgelegten Winkel

$\theta(t+\Delta t)-\theta(t)$



in der Zeit $\Delta t$ schätzen.

$\omega\sim\displaystyle\frac{\theta(t+\Delta t)-\theta(t)}{\Delta t}$



Wenn der Wert von $\Delta t$ verringert wird, übernimmt die Winkelgeschwindigkeit die Rolle der Tangente zur Positions-Kurve zu diesem Zeitpunkt:

Dies verallgemeinert, was bereits für den Fall konstanter Winkelgeschwindigkeit gesehen wurde.

ID:(11407, 0)



Zurückgelegter Segmentflächenwinkel

Beschreibung

>Top


Wenn wir feststellen, dass die Winkelgeschwindigkeit $\omega$ gleich dem Winkel $\Delta\theta$ multipliziert mit der Zeit $\Delta t$ ist, können wir sagen, dass die Verschiebung

$\Delta\theta = \omega\Delta t$



ist. Da das Produkt $\omega\Delta t$ den Bereich unter der Kurve der Winkelgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit repräsentiert und dieser Bereich gleichzeitig der zurückgelegten Verschiebung entspricht:

ID:(11417, 0)



Winkel als Integral der Winkelgeschwindigkeit

Beschreibung

>Top


Das Integral einer Funktion entspricht der Fläche unter der Kurve, die die Funktion definiert. Daher entspricht das Integral der Geschwindigkeit zwischen den Zeiten $t_0$ und $t$ dem durchlaufenden Winkel zwischen der Ausgangsposition $\theta_0$ und $\theta$.

Dies kann mathematisch wie folgt ausgedrückt werden:

$ \theta = \theta_0 +\displaystyle\int_{t_0}^t \omega d\tau$



Diese Beziehung wird grafisch unten dargestellt:

Diese Formel ist nützlich, um den durchlaufenden Winkel eines Objekts in Situationen zu berechnen, in denen die Geschwindigkeitsfunktion bekannt ist. Das Integral der Geschwindigkeitsfunktion liefert ein Maß für die Gesamtverschiebung des Objekts zwischen den beiden Zeiten $t_0$ und $t$, das zur Berechnung des durchlaufenden Winkels des Objekts verwendet werden kann, indem man die Verschiebung durch den Radius des Kreises teilt. Dieses Konzept ist besonders nützlich in Physik- und Ingenieur-Anwendungen, in denen Rotationsbewegungen beteiligt sind.

ID:(11409, 0)



Tangentialgeschwindigkeit, rechte Hand Regel

Bild

>Top


Die Orientierung der Tangentialgeschwindigkeit kann mit der Rechten-Hand-Regel bestimmt werden. Wenn die Finger in Richtung der Rotationsachse zeigen und dann in Richtung des Positionsvektors (Radius) gebogen werden, zeigt der Daumen in Richtung der Tangentialgeschwindigkeit:

ID:(11599, 0)



Tangentialgeschwindigkeit

Beschreibung

>Top


Wenn ein Objekt einem Modus unterworfen wird, um einen konstanten Radius beizubehalten, wird es sich wie in der Abbildung dargestellt drehen. Bei Betrachtung der Abbildung würde man bemerken, dass die Masse eine translatorische Bewegung mit einer tangentialen Geschwindigkeit ausführt, die dem Radius mal der Winkelgeschwindigkeit entspricht:

Wenn jedoch das Element, das das Objekt mit der Achse verbindet, abgeschnitten wird, wird sich das Objekt weiterhin tangential in einer geraden Linie bewegen.

ID:(310, 0)



Modell

Top

>Top



Parameter

Symbol
Text
Variable
Wert
Einheiten
Berechnen
MKS-Wert
MKS-Einheiten
$\theta_0$
theta_0
Anfangswinkel
rad
$\omega$
omega
Augenblickliche Winkelgeschwindigkeit
rad/s
$r$
r
Radio
m
$t_0$
t_0
Startzeit
s
$v_t$
v_t
Tangentiale Geschwindigkeit
m/s

Variablen

Symbol
Text
Variable
Wert
Einheiten
Berechnen
MKS-Wert
MKS-Einheiten
$\vec{v}$
&v
Geschwindigkeit (Vektor)
m/s
$\vec{r}$
&r
Radius (Vektor)
m
$\theta$
theta
Winkel
rad
$\vec{\theta}$
&theta
Winkel (Vektor)
rad
$\omega$
omega
Winkelgeschwindigkeit
rad/s
$\vec{\omega}$
&omega
Winkelgeschwindigkeit
rad/s
$t$
t
Zeit
s

Berechnungen


Zuerst die Gleichung auswählen: zu , dann die Variable auswählen: zu

Berechnungen

Symbol
Gleichung
Gelöst
Übersetzt

Berechnungen

Symbol
Gleichung
Gelöst
Übersetzt

Variable Gegeben Berechnen Ziel : Gleichung Zu verwenden




Gleichungen

#
Gleichung

$ \vec{\omega} = \displaystyle\frac{ d\vec{\theta} }{ dt }$

&omega = @DIF( &theta , t )


$ \vec{v} = \vec{\omega} \times \vec{r} $

&v = &omega x &r


$ \omega =\displaystyle\frac{ d\theta }{ dt }$

omega = @DIF( theta , t , 1)


$ \theta = \theta_0 +\displaystyle\int_{t_0}^t \omega d\tau$

theta = theta_0 + @INT( oemga, tau, t_0, t)


$ v_t = r \omega $

v_t = r * omega

ID:(15423, 0)



Momentane Winkelgeschwindigkeit

Gleichung

>Top, >Modell


Die die Mittlere Winkelgeschwindigkeit ($\bar{\omega}$), die aus ($$) und der Abgelaufene Zeit ($\Delta t$) mithilfe der Gleichung

$ \bar{\omega} \equiv\displaystyle\frac{ \Delta\theta }{ \Delta t }$



berechnet wird, ist eine Näherung des realen die Augenblickliche Winkelgeschwindigkeit ($\omega$), die dazu neigt, sich zu verzerren, wenn die Winkelgeschwindigkeit während des Zeitintervalls schwankt. Daher wird das Konzept des die Augenblickliche Winkelgeschwindigkeit ($\omega$) eingeführt, das in sehr kurzer Zeit bestimmt wird. In diesem Fall sprechen wir von einem infinitesimal kleinen Zeitintervall.

$ \omega =\displaystyle\frac{ d\theta }{ dt }$

$\omega$
Augenblickliche Winkelgeschwindigkeit
$rad/s$
4968
$\theta$
Winkel
$rad$
6065
$t$
Zeit
$s$
5264

Wenn wir den zurückgelegten Winkel als die Winkelvariation ($\Delta\theta$) zur Zeit $t+\Delta t$ und zur Zeit $t$ betrachten:

$\Delta\theta = \theta(t+\Delta t)-\theta(t)$



und der Abgelaufene Zeit ($\Delta t$) verwenden, dann haben wir im Grenzfall unendlich kurzer Zeiten:

$\omega=\displaystyle\frac{\Delta\theta}{\Delta t}=\displaystyle\frac{\theta(t+\Delta t)-\theta(t)}{\Delta t}\rightarrow lim_{\Delta t\rightarrow 0}\displaystyle\frac{\theta(t+\Delta t)-\theta(t)}{\Delta t}=\displaystyle\frac{d\theta}{dt}$

Dieser letzte Ausdruck entspricht der Ableitung der Winkelfunktion $\theta(t)$, die wiederum die Steigung der grafischen Darstellung dieser Funktion über der Zeit ist.

das der Ableitung des Winkels entspricht.

ID:(3232, 0)



Winkelgeschwindigkeitsintegration

Gleichung

>Top, >Modell


Da der Zeit ($t$) die Ableitung von der Winkel ($\theta$) nach die Augenblickliche Winkelgeschwindigkeit ($\omega$) darstellt, d. h.

$ \omega =\displaystyle\frac{ d\theta }{ dt }$

,

entspricht die Integration von der Zeit ($t$) zwischen der Startzeit ($t_0$) und der Zeit ($t$) dem zurückgelegten Winkel zwischen der Anfangswinkel ($\theta_0$) und der Winkel ($\theta$), wie in

$ \theta = \theta_0 +\displaystyle\int_{t_0}^t \omega d\tau$

$\theta_0$
Anfangswinkel
$rad$
5296
$t_0$
Startzeit
$s$
5265
$\theta$
Winkel
$rad$
6065
$\omega$
Winkelgeschwindigkeit
$rad/s$
6068
$t$
Zeit
$s$
5264

demonstriert wird.

ID:(11408, 0)



Tangentialgeschwindigkeit

Gleichung

>Top, >Modell


Si se divide el camino expresado como arco de un circulo se tendrá que con es

$ \Delta s=r \Delta\theta $



por el tiempo transcurrido \Delta t, la velocidad de traslación con es

$ \bar{v} \equiv\displaystyle\frac{ \Delta s }{ \Delta t }$



y como la velocidad angular con es

$ \bar{\omega} \equiv\displaystyle\frac{ \Delta\theta }{ \Delta t }$



se tiene con la relación

$ v_t = r \omega $

ID:(10968, 0)



Tangentialgeschwindigkeit, Vektorform

Gleichung

>Top, >Modell


Die Augenblickliche Winkelgeschwindigkeit ($\omega$) wird als ein Vektor definiert, dessen Richtung mit der Rotationsachse übereinstimmt. Da die Rotationsachse der Radius ($r$) und die Augenblickliche Winkelgeschwindigkeit ($\omega$) senkrecht zu die Geschwindigkeit ($v$) sind, kann sie als Vektorprodukt zwischen die Augenblickliche Winkelgeschwindigkeit ($\omega$) und der Rotationsachse der Radius ($r$) ausgedrückt werden:

$ v = r \omega $



die Geschwindigkeit ($v$) kann als Vektorprodukt von die Winkelgeschwindigkeit ($\vec{\omega}$) und der Radius (Vektor) ($\vec{r}$) als die Geschwindigkeit (Vektor) ($\vec{v}$) geschrieben werden:

$ \vec{v} = \vec{\omega} \times \vec{r} $

$\vec{v}$
Geschwindigkeit (Vektor)
$m/s$
4969
$\vec{r}$
Radius (Vektor)
$m$
9891
$\vec{\omega}$
Winkelgeschwindigkeit
$rad/s$
9893

Da die Geschwindigkeit ($v$) mit die Augenblickliche Winkelgeschwindigkeit ($\omega$) und der Radio ($r$) gleich ist:

$ v = r \omega $



können wir die Geschwindigkeit (Vektor) ($\vec{v}$) mithilfe des Kreuzprodukts mit dem Achsvektor, bezeichnet als $\hat{n}$, und dem Radialvektor, bezeichnet als $\hat{r}$, berechnen:

$\hat{t} = \hat{n} \times \hat{r}$



Wenn wir also definieren

$\vec{v}=v\hat{t}$

,

$\vec{r}=r\hat{r}$

und

$\vec{\omega}=\omega\hat{n}$

,

können wir die Geschwindigkeit ausdrücken als

$\vec{v}=v\hat{t}=v\hat{n}\times\hat{r}=r\omega\hat{n}\times\hat{r}=\vec{\omega}\times\vec{r}$



das heißt

$ \vec{v} = \vec{\omega} \times \vec{r} $

ID:(11597, 0)



Momentane Winkelgeschwindigkeit in mehr Dimensionen

Gleichung

>Top, >Modell


Im Allgemeinen sollte die Augenblickliche Winkelgeschwindigkeit ($\omega$) als eine dreidimensionale Entität verstanden werden, das heißt als ein Vektor die Winkelgeschwindigkeit ($\vec{\omega}$). Jede Komponente kann als Ableitung von der Winkel ($\theta$) nach der Zeit ($t$) definiert werden:

$ \omega =\displaystyle\frac{ d\theta }{ dt }$



Daher kann es mit der Ableitung nach der Zeit ($t$) von der Winkel (Vektor) ($\vec{\theta}$) als die Winkelgeschwindigkeit ($\vec{\omega}$) ausgedrückt werden:

$ \vec{\omega} = \displaystyle\frac{ d\vec{\theta} }{ dt }$

$\vec{\theta}$
Winkel (Vektor)
$rad$
10301
$\vec{\omega}$
Winkelgeschwindigkeit
$rad/s$
9893
$t$
Zeit
$s$
5264

ID:(9878, 0)